Gehäuselager von Findling: Ein lückenloses Portfolio
Die Anwendungsfälle, in denen Gehäuselager zum Einsatz kommen, sind sehr vielfältig. Die einfache Art der Montage, der nahezu wartungsfreie Betrieb und die geringen Anforderungen an die Anschlusskonstruktionen (Ausgleich von Fluchtungsfehlern, vorgefertigte Montagebohrungen oder- gewinde) ermöglichen unkomplizierte Konstruktionen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Gehäuselager Sortiment
Von ganz klein bis richtig groß
Wie breit aufgestellt das Gehäuselager-Sortiment von Findling Wälzlager ist, veranschaulicht die Grafik: Hier sind beispielhaft Stehlager für Wellen von 50 mm Durchmesser aufgeführt, die je nach Ausführung und Größe Belastungen von 29,2 kN bis 156 kN unterstützen. Erreicht wird diese große Bandbreite unter anderem durch unterschiedliche Werkstoffe wie Stahlblech, Grauguss und Stahlguss sowie spezielle Lagereinsätze.
Informieren Sie sich über unser umfassendes Gehäuselager-Sortiment!
SRU-Pendelrollenlagereinheiten
Ein Beispiel für besonders langlebige Gehäuselager für den Schwerlastbereich sind die SRU-Pendelrollenlagereinheiten. Anstelle mehrerer einzelner Komponenten wie bei traditionellen geteilten Stehlagern besteht das Lagersystem aus einem fertig installierten Satz aus Lager und Gehäuse aus hochfestem Gusseisen (GGG). Die abgedichteten Lagereinheiten sind mit einem extrem robusten und hoch belastbaren Pendelrollenlager ausgestattet. Im Vergleich zu Standard-Gehäuselagern sind die Tragzahlen um ein Vielfaches höher.
Erfahren Sie mehr über unsere SRU Pendelrollenlagereinheiten!
Welches Lager für Ihre Anwendung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ermitteln Sie für sich jetzt schnell und einfach das ganze Potential hinter ABEG®
Expertentipps für die richtige Montage
Bei der Montage von Gehäuselagern sollten jedoch einige Regeln beachtet werden – anderenfalls könnte die robuste Lagertechnik nämlich vorzeitig ausfallen. Um das zu vermeiden, haben wir eine Vielzahl nützlicher Informationen für Sie zusammengestellt.
- Anzugsmomente für Befestigungsschrauben
- Anzugsmomente für Stellschrauben (Madenschrauben am Innenring)
- Anzugsmomente für Spannhülsen (UK-Lagereinsatz)
- Drehzahlkennwerte
- Nachschmierfristen
- uvm.
Das Expertenwissen auf unser Website wird ständig ausgeweitet – das ist unser Service für Sie!