
-
Thermische Bezugsdrehzahl - Thermisch zulässige Betriebsdrehzahl - Grenzdrehzahl
Verschiedene Parameter begrenzen die maximal zulässige Drehzahl im Betrieb eines Wälzlagers auf unterschiedliche Art und Weise.
-
Toleranzen der Lagersitze
Anhaltswerte zur Bestimmung der Form- und Lagetoleranzen, sowie der Rauheit der Lagersitze.
-
Toleranzklasse PN/P0 und P6 für Radiallager (ohne Kegelrollenlager)
Die Toleranzklasse P0, auch PN genannt, ist die Standardtoleranzklasse für Wälzlager und wird in der Regel bei der Typen- und Bestellbezeichnung zur Verkürzung der Schreibweise weggelassen. Engere Toleranzen erhält man beispielsweise durch die nächstgelegene Toleranzklasse P6.
-
V-Pitting
Das sogenannte V-Pitting zeigt ein ähnliches Schadensbild wie die Materialermüdung, hat jedoch einen anderen Ursprung.
-
Vakuumbehandlung in der Stahlherstellung
Beschreibt verschiedene Verfahren, um die Reinheit von Wälzlagerstahl zu erhöhen und die Anzahl an Fehlstellen zu verringern.
-
Wellenpassungen für Gehäuselager
Gültig für verschiedene Lagereinsätze und abhängig vom Anwendungsfall
-
Werkstoffe für Wälzlager
Für die Herstellung von Wälzlagern werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet. Hier eine Übersicht von 100Cr6,GCr15, AISI440C uvm.