
- Lagereinsätze für Gehäuselager
- | Spannlager - was ist das
- | Ausführungen und Nachsetzzeichen tabellarische Übersicht
- | Kugellager Schmierung
- | Kugellager Baureihen - Übersicht in Tabellen
- | Auswahl der Lagerart
- | Drehzahlkennwerte für Lagereinsätze
- | Gehäusefestigkeit
- | Fluchtungsfehlerausgleich bei Gehäuselagern
- | Axiale Belastbarkeit von Lagereinsätzen
Anzugsmomente der Nutmuttern bei Spannhülsenbefestigung
Spannhülsenbefestigungen haben eine sehr gleichmäßige Kräfteverteilung bei der Befestigung des Innenrings auf der Welle, wodurch diese sich diese nicht verfomt und der Rundlauf gewährleistet werden kann.
Nachteilig ist bei zu hohem Anzugsmoment, dass sich die Lagerluft im Lagereinsatz reduziert und zu einer erhöhten Reibung und Wärmeentwicklung bis hin zur kompletten Blockierung des Lagers führen kann. Daher gibt es heute alternative Befestigungsmöglichkeiten, dies diese nachteile nicht mehr haben: siehe Z-Lock
Lagereinsätze | Anzugsmoment (Nm) | |
---|---|---|
UK2 | Min. | Max. |
UK 205 | 25 | 38 |
UK 206 | 30 | 45 |
UK 207 | 40 | 60 |
UK 208 | 50 | 75 |
UK 209 | 60 | 90 |
UK 210 | 75 | 113 |
UK 211 | 100 | 150 |
UK 212 | 130 | 195 |
UK 213 | 150 | 225 |
UK 215 | 170 | 255 |
UK 216 | 200 | 300 |
UK 217 | 220 | 330 |
UK 218 | 260 | 390 |
UK3 |
|
|
UK 305 | 30 | 45 |
UK 306 | 45 | 68 |
UK 307 | 60 | 90 |
UK 308 | 80 | 120 |
UK 309 | 120 | 180 |
UK310 | 150 | 225 |
UK 311 | 180 | 270 |
UK 312 | 225 | 338 |
UK 313 | 265 | 398 |
UK 315 | 375 | 563 |
UK 316 | 450 | 675 |
UK 317 | 530 | 795 |
UK 318 | 610 | 915 |
UK 319 | 710 | 1065 |
UK 320 | 885 | 1328 |
UK 322 | 1220 | 1830 |
UK 324 | 1470 | 2205 |
UK 326 | 1770 | 2655 |
UK 328 | 2150 | 3225 |
- Technik
- Gehäuselager-Einsätze JIS-Standard
- Spannhülsen