
Anzugsmoment Befestigungsschrauben bei Gehäuselagern
Zur Verschraubung und Befestigung des Gehäuses, gültig für Steh- wie Flanschlager
Anzugsmomente der Nutmuttern bei Spannhülsenbefestigung
Gültig für die Befestigung der konischen Lagereinsätze UK auf der Welle mittels Spannhülse
Anzugsmomente der Stellschrauben bei Gehäuselagern
Für Innenring und Exzenterring, gültig für Steh- und Flanschlager
Axiale Belastbarkeit von Lagereinsätzen
Abhängig vom verwendeten Lagereinsatz und somit der Befestigung auf der Welle
Axiale und Radiale Belastung
Axial: Kraftrichtung in Längsrichtung zur Welle
Radial: Krafeinwirkung senkrecht zur Welle
Drehzahlkennwerte für Lagereinsätze
Gültig für alle Lagereinsätze, abhängig von der Durchmesserreihe und der Bauart
Fluchtungsfehlerausgleich bei Gehäuselagern
Zulässiger Fluchtungswinkel abhängig von der Bauart
Gehäusefestigkeit
Beschreibt die Bruchfestigkeit in Abhängigkeit der Belastungsrichtung und der Gehäuseausführung
Geräuschprüfung nach Dezibel
Die Geräusch- und Vibrationsprüfung für Wälzlager erfolgt in den Geräuschklassen Z, Z1, Z2, Z3 und Z4 nach S0910-1 in dB.
Geräuschprüfung nach Vibrationsniveau
Für besondere Anforderungen kann auch nach BVT-1 geprüft werden. Diese Lager sind dann in V, V1, V2, V3 und V4 nach der Toleranz in µm/s klassifiziert.
Identifikations- und Nachsetzzeichen von IKO
Typische Nachsetzzeichen für spezielle Ausführungen von IKO.
Identifikations- und Nachsetzzeichen von INA
Typische Nachsetzzeichen für spezielle Ausführungen von INA.
Lagerluftklassen C2, CN, C3 und C4
Die Lagerluftklassen für Rillenkugellager bestimmen im Zusammenspiel der Wellen- und Gehäusepassung sowie der Betriebstemperatur das Betriebsspiel.
Lebensdauer, nominelle
Lebensdauer eines Wälzlager ohne Einfluss von 'Temperatur,..
Nachschmierintervall bei Gehäuselagern
Legt fest, wann ein Wälzlager mit einer definierten Menge an Schmierstoff nachbefüllt werden sollte.
P - dynamisch äquivalente Belastung
P ist die dynamisch äquivalente Belastung, die sich in Abhängigkeit des Lagertyps über die Parameter X und Y ermittelt und der Produktinformation entnommen werden muss.
Radiallager
Als Radiallager sind eine Untergruppe der Wälzlager, die primär radiale Lasten aufnehmen können. Radiale Lasten sind immer senkrecht zur Wellenachse. Typische Vertreter sind Rillenkugellager, Zylinderrollenlager oder Pendelrollenlager
Toleranzklasse PN/P0 für Radiallager (ohne Kegelrollenlager)
Die Toleranzklasse P0 ist die Standardtoleranzklasse für Wälzlager und wird in der Regel bei der Typen- und Bestellbezeichnung zur Verkürzung der Schreibweise weggelassen.
Wellenpassungen für Gehäuselager
Gültig für verschiedene Lagereinsätze und abhängig vom Anwendungsfall
Werkstoffe für Wälzlager
Für die Herstellung von Wälzlagern werden unterschiedliche Werkstoffe verwendet. Hier eine Übersicht von 100Cr6,GCr15, AISI440C uvm.