Edelstahllager
Edelstahllager ist nicht gleich Edelstahllager. Deshalb kann der Kunde bei Findling den für den jeweiligen Einsatzbereich geeigneten Basiswerkstoff wählen – zum Beispiel Edelstahl der Typen AISI440C, AISI316L, AISI304, AISI420 oder Wälzlagerstahl 100Cr6 mit Beschichtungen aus Zink-Eisen oder Zink-Nickel. Abgesehen von reinen Edelstahl-Kugellagern sind auch Kombinationen mit Keramik und Hochleistungswerkstoffen wie AISI630 oder Titan möglich (siehe auch Tabelle der Werkstoffe).
Umfassendes Sortiment an Edelstahllagern
Im umfangreichen Edelstahlportfolio von Findling finden sich unter anderem Edelstahl-Kugellager, aber auch Axiallager, Stütz- und Kurvenrollen, Nadellager und Gehäuselager. Mit der Xclean-Serie haben wir sogar eine komplette Reihe an Wälzlagern für korrosive Umgebungen entwickelt. Sie umfasst Edelstahl-Kugellager, Axiallager, Nadellager und etliche andere Baureihen, die in feuchten, korrosiven oder aggressiv chemischen Umgebungen arbeiten können. Die Xclean Edelstahllager sind unter anderem für den Einsatz im Freien, in medizinischen Applikationen, im Automotive-Bereich oder in lebensmittelverarbeitenden Maschinen und Anlagen geeignet.
Werkstoffe mit Umschlüsselung für Wälzlager aus Edelstahl
Neben dem klassischen Wälzlagerstahl 100Cr6 haben sich verschiedene Edelstähle und Sonderwerkstoffe bewährt:
Findling | Gängigkeit | Europa nach -EN | Deutschland nach DIN | USA nach AISI | China nach | Japan nach | Salzsprühnebeltest Beständigkeit nach DIN EN ISO 9227 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AISI420 | ![]() | 1.4021 | X20Cr13 | AISI420 | 20Cr13 (2Cr13) | SUS420J1 | <40h |
![]() | 1.4028 | X30Cr13 | AISI420 | 30Cr13 (3Cr13) | SUS420J2 | <40h | |
![]() | 1.4034 | X46Cr13 | AISI420 | ||||
![]() | 1.4037 | X65Cr13 wird auch KS440 und ACD34 genannt | |||||
X30-N | ![]() | 1.4108 | X30CrMoN15-1 Randschichtnitrierter Stahl | ||||
AISI440C | ![]() | 1.4125 | X105CrMo17 | AISI440C | 95Cr18 (9Cr18) | SUS440 | ~80h |
1.4112 | X90CrMoV18 | AISI 440B | - | - | - | ||
AISI304 | ![]() | 1.4301 | X5CrNi18-10 | AISI304 | 0Cr18Ni9 | SUS304 | ~96h |
![]() | 1.4306 | X2CrNi19-11 | AISI304L | 00Cr19Ni10 | SUS304L | ~96h | |
AISI316 | ![]() | 1.4401 | X5CrNiMo17-12-2 | AISI316 | 0Cr17Ni12Mo2 | SUS316 | ~72h |
![]() | 1.4462 | X2CrNiMoN22-5-3 | SUS 329J3L | ||||
AISI316L | ![]() | 1.4404 | X2CrNiMo17-13-2 | AISI316L | 00Cr17Ni14Mo2 | SUS316L | ~72h |
AISI630 | ![]() | 1.4542 | X5CrNiCuNb16-4 | AISI630 | - | SUS630 | - |
Keine Chance der Korrosion
Xclean Edelstahllager müssen je nach Ausführungsart im Salzsprühtest nach ISO 9227 eine Resistenz gegen Rotrostbildung von 40 bis 720 Stunden aufweisen.
Um zum Beispiel im Offshore-Bereich eine stärkere Korrosionsbeständigkeit gewährleisten zu können, bieten wir spezielle Beschichtungstechniken für Edelstahl-Kugellager an.
Damit erreichen wir, dass die Edelstahllager der Korrosion bis zu 1.000 Stunden statt der vorgeschriebenen 360 Stunden widerstehen.