Edelstahllager | Edelstahlkugellager | Findling Wälzlager | Findling Wälzlager

Edelstahllager

Kugellager (ein-/zweireihig)
aus Edelstahl

verfügbare Baureihen:

Axial-Rillenkugellager
aus Edelstahl

verfügbare Baureihen:

Produktprogramm
Nadellager
aus Edelstahl

verfügbare Baureihen:

Profillaufrolle
Laufrollen
aus Edelstahl

verfügbare Baureihen:

Stütz- und Kurvenrollen
aus Edelstahl

verfügbare Baureihen:

Gehäuselager
aus Edelstahl oder Kunststoff

verfügbare Baureihen:

GIKFL-GIKFR Gelenkköpfe
Gelenklager | Gelenkköpfe
aus Edelstahl

verfügbare Baureihen

Kugelbuchsen
Linearkugellager | Linearbuchsen
aus Edelstahl

Werkstoffe mit Umschlüsselung für Wälzlager aus Edelstahl

Was man über Edelstahllager wissen sollte

Einsatzbereiche und Eigenschaften von Edelstahllagern

Leistungsfähigkeit von Edelstahllagern

Leistungsklassen


Marken


Das könnte Sie auch interessieren

Findling Wälzlager | Materialvielfalt für Gehäuselager

Edelstahl-Wälzlager sind oft teuer und gewisse Baureihen oft gar nicht zu finden – doch nicht bei uns!

Findling Wälzlager | Materialvielfalt für Gehäuselager

Komplexe Maschinenelemente aus Edelstahl herzustellen ist selten eine Frage des Könnens, sondern der Wirtschaftlichkeit. Fertigungs-Knowhow von JNS aus Japan trifft dabei auf die Vertriebskompetenz in Deutschland: Bei Findling Wälzlager erhält der Kunde ein umfangreiches Sortiment an Stütz- und Kurvenrollen sowie an Nadellagern aus Edelstahl – schnell, zuverlässig und eben auch wirtschaftlich.

Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Materialien stellt Findling seinen Kunden für jede Anwendung und jeden Leistungsbedarf das perfekte Gehäuselager zur Verfügung. Ob robuster Grauguss, hochfestes Gusseisen, leichtgewichtiger Kunststoff oder korrosionsbeständiger Edelstahl – das umfangreiche Portfolio der Karlsruher Wälzlagerspezialisten bietet immer eine passende Lösung.

Im umfangreichen Edelstahlportfolio von Findling Wälzlager finden sich unter anderem Rillenkugellager, Pendelkugellager, Axiallager, Stütz- und Kurvenrollen, Nadellager und Gehäuselager. Mit der Xclean-Serie hat das Karlsruher Unternehmen sogar eine komplette Reihe an Wälzlagern für korrosive Umgebungen entwickelt.

Wälzlagerschäden erkennen und beheben

Wälzlagerschäden können ganz unterschiedliche Gründe haben und werden nicht zwangsläufig durch ein fehlerhaftes Originalprodukt verursacht. Die meisten Unternehmen sind mit einer detaillierten Schadensanalyse allerdings überfordert – gut, dass die Experten von Findling Wälzlager hier weiterhelfen können: Die Schadensanalyse gehört zum Dienstleistungs-Portfolio. Findling Wälzlager fungiert dabei als unabhängiger Partner, der die Ursachen der Kugellagerdefekte erforscht und bei der Behebung der…

Kunden profitieren von hoher Qualität

Dünnringlager können gerade in Anwendungen mit wenig Bauraum Probleme lösen – aber nur, wenn sie professionell ausgewählt und eingesetzt werden. Die Findling Wälzlager GmbH hat sich diesbezüglich ein besonderes Know-how aufgebaut. So lassen sich typische Probleme von vornherein vermeiden und der Kunde profitiert von durchgehend hohen Qualitätsstandards – egal ob im Standard- oder im Premium-Segment.

Der japanische Wälzlager-Hersteller JNS hat sein Sortiment an Edelstahl-Wälzlagern erweitert: Nun sind auch besonders kompakte Kurvenrollen sowie massive Nadellager und Stützrollen in Edelstahl-Ausführungen erhältlich. Dank der Korrosionsarmut dieses Werkstoffes eignen sich die Wälzlager besonders gut für den Einsatz in der Pharma- und Halbleiterindustrie, der Medizintechnik sowie der Getränke- und Lebensmittelbranche.

Richtige Wälzlagerauswahl

Bei der Wälzlagerauswahl gibt es viele populäre Denkfehler. Ein gutes Beispiel dafür ist der Mythos um die Tragfähigkeit von Wälzlagern: Nicht nur die Angabe der Tragzahl im Katalog, sondern vor allem die insgesamt korrekte technische Spezifikation entscheidet über die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Dabei spielen neben der richtigen Auswahl des Käfigs auch Lagerluft und Passung eine entscheidende Rolle.