Gehäuselager
Montagefreundlich und funktional
Die Anwendungsfälle, in denen Gehäuselager zum Einsatz kommen, sind sehr vielfältig. Die einfache Art der Montage, der nahezu wartungsfreie Betrieb und die geringen Anforderungen an die Anschlusskonstruktionen (Ausgleich von Fluchtungsfehlern, vorgefertigte Montagebohrungen oder- gewinde) ermöglichen unkomplizierte Konstruktionen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Am Markt sind eine japanische (JIS = Japanese Industrial Standard) und eine europäische Maßreihe verfügbar. Nur manche Bauformen sind untereinander austauschbar, daher beraten wir Sie gerne bei einem Umstieg auf den japanischen Standard, der in Asien und Europa sehr große Verbreitung gefunden hat.
Lieferprogramm Lagereinsätze nach JIS 
ABEG-Bezeichnung | Bauform | lieferbar in ABEG® Leistungsklassen | ||
---|---|---|---|---|
EN | Spannlager mit Exzenter, einseitig verlängerter Innenring | |||
EW | Spannlager mit Exzenter, beidseitig verlängerter Innenring | |||
UB | Lagereinsatz mit Madenschraube, einseitig verlängerter Innenring | |||
UC | Lagereinsatz mit Madenschraube, beidseitig verlängerter Innenring | |||
UK | Lagereinsatz mit konischem Innenring (Montage mit Spannhülse) | |||
NC | Lagereinsatz mit geschlitztem Innenring und Klemmring mit Zylinderkopfschraube | |||
ZK | Lagereinsatz Z-LOCK Spezialverriegelung, ähnlich UK mit integrierter Spannhülse (patentiert) | |||
CS-...-2RS | Lagereinsatz Montage auf Wellenpassung |
Erfahren Sie hier mehr: Lagereinsätze für Gehäuselager inkl. Umschlüsselungstabellen
Lagereinsätze mit zylindrischem Außenring
ABEG-Bezeichnung | Bauform | lieferbar in ABEG® Leistungsklassen | ||
---|---|---|---|---|
EW-...-S | Lagereinsatz wie EW aber mit zylindrischem Außenring | |||
CSA | Lagereinsatz wie EN aber mit zylindrischem Außenring | |||
UR UR-... NDG | Lagereinsatz wie UC, aber mit zylindrischem Außenring mit Nut im Außenring | |||
RAE-NPP-NR | Lagereinsatz wie UB, aber mit zylindrischem Außenring mit Nut im Außenring |
Lieferprogramm Gehäuse
ABEG-Bezeichnung | Bauform | lieferbar in ABEG® Leistungsklassen | ||
---|---|---|---|---|
P | Stehlager mit Langlöchern | |||
PW | Stehlager mit Gewindebohrung | |||
PP | Stehlager aus Stahlblech, verzinkt | |||
F | Vierloch-Flanschlager, rechteckig | |||
FC | Vierloch-Flanschlager, rund mit Zentrieransatz | |||
FL | Zweiloch-Flanschlager | |||
FW | Zweiloch-Flanschlager, kompakt | |||
FA | Flanschlager mit Loch und Einstellnut (Einstell-Flanschlager) | |||
PFL | Zweiloch-Flanschlager aus Stahlblech, verzinkt | |||
FS-300 | Vierloch-Flanschlager mit Zentrieransatz, schwere Baureihe | |||
T | Spannplattenlager | |||
C | rundes Gussgehäuse mit zylindrischem Außenring | |||
PH | Stehlager, hohe Ausführung |
Lieferprogramm Gehäuse mit Schutzkappen
S-UCP | Stehlagergehäuse mit Schutzkappen beidseitig offen | |||
S-UCF SM-UCF | Vierloch-Flanschgehäuse mit Schutzkappen offen | |||
S-UCFL SM-UCFL | Zweiloch-Flanschgehäuse mit Schutzkappen offen | |||
S-UCFC SM-UCFC | Flanschgehäuse mit Zentrieransatz mit Schutzkappen offen | |||
S-UCT | Spannrahmenlager mit Schutzkappen beidseitig offen |
Technikwissen für Gehäuselager
Anzugsmoment Befestigungsschrauben bei Gehäuselagern
Zur Verschraubung und Befestigung des Gehäuses, gültig für Steh- wie Flanschlager
Anzugsmomente der Nutmuttern bei Spannhülsenbefestigung
Gültig für die Befestigung der konischen Lagereinsätze UK auf der Welle mittels Spannhülse
Anzugsmomente der Stellschrauben bei Gehäuselagern
Für Innenring und Exzenterring, gültig für Steh- und Flanschlager
Axiale Belastbarkeit von Lagereinsätzen
Abhängig vom verwendeten Lagereinsatz und somit der Befestigung auf der Welle
Drehzahlkennwerte für Lagereinsätze
Gültig für alle Lagereinsätze, abhängig von der Durchmesserreihe und der Bauart