Welche Wälzlager für Ventilatoren?
Ventilatoren stellen die Lagertechnik ebenfalls vor Herausforderungen wie hohe Drehzahlen und Hitze. Abgesehen von der Xspeed-Serie kann Findling Wälzlager diese Anforderungen mit verschiedenen Gehäuselagern erfüllen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Standard-Gehäuselager vor allem für die Förder- und Agrartechnik konzipiert werden. Für die Lüftungstechnik sind diese Modelle jedoch wenig geeignet. Deshalb hat Findling für Ventilatoren speziell die Serien S3 und S5 im Programm. Dies Lager überzeugen mit einer verringerten Lagerluft C2, einer eingeschränkten Bohrungstoleranz und einer nichtschleifenden Dichtung. Auch spezielle Verriegelungssysteme wie ZLOCK des Herstellers FYH sind in dieser Branche hilfreich: Sie gewährleisten, dass die Montage der Gehäuselager keine Verformung des Innenrings nach sich zieht; somit ist ein in der Branche einzigartig überragender Rundlauf garantiert.
Davon profitieren Findling-Kunden in der Lüftungsindustrie:
- Umfassendes Produktportfolio für schnelldrehende Wälzlager (Rillenkugellager, Gehäuselager, Pendelrollenlager)
- Temperaturstabile Ausführungen für hohe Temperaturen (Notbelüftungssysteme)
- Niedertemperaturausführungen für Kühlhäuser
- Korrosionsgeschütze Varianten (Feuchtigkeit, z.B. Waschstraßen, Agrartechnik)
- Einbaufertige Pendelrollenlagereinheiten
- Anwendungsberatung zur technisch wie wirtschaftlich optimalen Lösung
- Kosteneffizienz durch die ABEG®-Leistungsklassen
- Lückenloses Qualitätsmanagement
- Sonderlösungen, insbeosndere auch Stahl- und Blechgehäuse nach Kundenwunsch
ABEG® in der Lüftungstechnik
Bei Klein- und Flachventilatoren spielt insbesondere die Dichtungstechnik und der Schmiersoff eine beachtliche Größe bei der Erzielung der geforderten Lebensdauer. Mit ABEG® haben Sie in unseren Premium- und Supra-Leistungsklassen die freie Kombinationsmöglichkeit mit Ausstattungskomponenten wie nichtschleifenden Dichtungen, Schmierstoffen und Lagerluftklassen. Bei der initialen Auslegung sind insbesondere die auftretendenden Axialkräfte eine kritische Kenngröße und oft Verursacher von Geräuschproblemen, die es durch eine optimierte Laufbahngeometrie und-güte zu vermeiden gilt.
Bei Industrieverntilatoren muss die zu fördernde Prozesswärme und Notlaufeigenschaften im Brandfall berücksichtigt werden. Unser Sortiment an passgenauen, funktionsorientierter Lagertechnik ermöglicht eine schnelle Auswahl der passgenauen Lagertechnik für Ihre Anwendung.
Anwendungsbeispiele aus der Lüftungstechnik
Produktempfehlungen für die Lüftungstechnik
Hybrid-Gehäuselager für extreme Temperaturen
Technische Keramik gehört zu den neuesten Werkstoffen für Wälzlager: Das Material ist überdurchschnittlich langlebig, thermostabil, elektrisch isolierend und dabei vergleichsweise umweltverträglich und kostengünstig. Auch Edelstahl ist bei hohen Temperaturen sehr formstabil. Daher bestehen die temperaturbeständigen Gehäuselager aus einem Edelstahl-Gehäuse und konstruktiv unterschiedlichen Lagereinsätzen, die so fast beliebig miteinander kombiniert werden können.
Baureihe | Beschreibung | Einsatzbereich |
---|---|---|
UC-2..-Y1 | Lagereinsatz mir Keramikkugeln | bis 180°C |
UC-2..-Y2 | wie Y1, aber Lagereinsatz aus Edelstahl | bis 230°C |
UC-2..-Y3 | wie Y2, jedoch Käfig aus Festschmierstoff | bis 400°C |
UC-2..Y7 | Lagereinsatz aus Spezial-Edelstahl, Käfig aus Fluorharz | Reinraum-Bedingungen |
Detaillierte Informationen finden Sie im FYH-Katalog der CeraBall-Serie.
Miniaturrillenkugellager
Gerade im medizinischen Bereich spielt die Geräuscharmut eine große Rolle, um das Stressniveau der Patienten zu reduzieren und das Konzentrationsvermögen des medizinischen Personals zu erhalten. Den passenden Schmierstoff für eine Lebensdauerschmierung zu finden ist eine nicht triviale Aufgabe, wenn man die Vielzahl der Stellschrauben betrachtet. Auch hier können Fehler zu vorzeitigen Ausfällen führen. So konnte erst ein Schmierstoffwechsel in einer Exzenterlagerung des Zerstäubers eines Inhalationsgerätes die geforderte Lebensdauer sicherstellen. Mehr Informationen auf unserer Produktseite Schmierstoffe.
ABEG®-eXtreme Serie
Das Spezialsortiment von Findling Wälzlager gliedert sich in die vier Serien Xforce, Xspeed, Xtemp und Xclean. Damit werden unterschiedliche Anforderungen im Hinblick auf die Betriebsbedingungen abgedeckt: Bei Lagern in Xforce-Ausführung handelt es sich um Lösungen für hohe Belastungen bei geringen Umdrehungsgeschwindigkeiten, bei denen ungünstige tribologische Verhältnisse herrschen und mit Standardlösungen der Schmierfilmaufbau nicht gesichert erfolgen kann; bei der Entwicklung der Xspeed-Serie hingegen standen hohe Drehzahlen und Energieeffizienz im Fokus. Die Xtemp-Serie steht für Temperaturstabilität bei übermäßiger Wärme oder Kälte, die Xclean-Serie bietet robuste Lagertechnik für korrosive Umgebungsbedingungen, ebenso wie Spezialausführungen für Reinraumapplikationen.