Ansprechpartner

ABEG® in der Lebensmittelindustrie

ABEG Methode - Findling Wälzlager GmbH

ABEG® Methode

Mehr Sicherheit bei der Wälzlagerauswahl – Mit ABEG® finden Sie für jede Anwendung das technisch wie wirtschaftlich optimale Wälzlager.

Mehr erfahren

Quickfinder - Findling Wälzlager GmbH

ABEG® Quickfinder

Wälzlagerauswahl – schnell und einfach. Mit unserem Online-Tool ABEG®-Quickfinder fällt die Wahl des optimalen Wälz- oder Gleitlagers ganz leicht.

Zur Software

Rillenkugellager sorgen für einen reibungslosen Ablauf - Nahrungsmittelmaschinen

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
Anmelden
Sonderbefettung von Wälzlagern - Findling Wälzlager GmbH
Sonderbefettung

Wer befettet Wälzlager? Wir befetten Wälzlager! Wir bieten neue Perspektiven für Ihren Maschinenbau durch flexible Sonderbefettung.

Gehäuselager für raue Bedingungen

Gehäuselager
aus Edelstahl oder Kunststoff

In der Lebensmitteltechnik und der Verpackungsindustrie kaum wegzudenken: korrosionsgeschützte Gehäuselager. Verfügbar sind Produkte aus Edelstahl und Kunststoff, aber auch Alu-Druckgussgehäuselager mit Edelstahllager-Einsätzen.

Download Katalog unseres Herstellers FYH:

Hybrid-Gehäuselager
Gehäuse aus Edelstahl, Lagereinsatz mit Keramikkomponenten

Extreme Temperaturen oder aggressive Chemikalien: unser Lieferprogramm an Hybrid-Gehäuselagern ist einzigartig in der Funktionalität.

Download Katalog unseres Herstellers FYH:


Das könnte Sie auch interessieren

Rillenkugellager

Mit der Produktfamilie ABEG® eXtreme bietet Findling Wälzlager hohe Leistungsfähigkeit gepaart mit verlängerter Lebensdauer und kurzen Lieferzeiten zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Eine der vier verfügbaren Serien ist Xclean: Rillenkugellager, Pendelkugellager, Axiallager, Nadellager und etliche andere Baureihen eignen sich für den Einsatz in feuchten, korrosiven oder aggressiv chemischen Umgebungen.

Wälzlagerschäden erkennen und beheben

Wälzlagerschäden können ganz unterschiedliche Gründe haben und werden nicht zwangsläufig durch ein fehlerhaftes Originalprodukt verursacht. Die meisten Unternehmen sind mit einer detaillierten Schadensanalyse allerdings überfordert – gut, dass die Experten von Findling Wälzlager hier weiterhelfen können: Die Schadensanalyse gehört zum Dienstleistungs-Portfolio. Findling Wälzlager fungiert dabei als unabhängiger Partner, der die Ursachen der Kugellagerdefekte erforscht und bei der Behebung der…

Gehäuselager bestehen aus einem Lagereinsatz und einem Lagergehäuse, die fast beliebig untereinander kombiniert werden können. Die Auswahl an Lagergehäusen bei Findling ist groß – somit ist sichergestellt, dass für jede Anwendung und Leistungsbedarf das richtige Modell verfügbar ist.

Wer Pendelrollenlager in seinen Anwendungen verbaut, findet in Findling Wälzlager einen wertvollen Ansprechpartner: Für lebensdauerkritische Lager konnte die Tragzahl nochmals gesteigert werden und für unkritische Lagerstellen bieten die Leistungsklassen nach der ABEG®-Methode eine Lösung zur Kostenersparnis.

In Anwendungen, bei denen der Bauraum begrenzt ist und jedes Gramm zählt, können Miniatur-Kurvenrollen zum Problemlöser werden: Findling bietet Kurvenrollen des japanischen Premium-Herstellers JNS an, die ab 2,5 mm Schaftdurchmesser und 5 mm Außendurchmesser erhältlich sind. Je nach Baugröße bringen die Miniatur-Kurvenrollen lediglich wenige Gramm auf die Waage.

Im umfangreichen Edelstahlportfolio von Findling Wälzlager finden sich unter anderem Rillenkugellager, Pendelkugellager, Axiallager, Stütz- und Kurvenrollen, Nadellager und Gehäuselager. Mit der Xclean-Serie hat das Karlsruher Unternehmen sogar eine komplette Reihe an Wälzlagern für korrosive Umgebungen entwickelt.

Dichtungsvarianten für Gehäuselager

Gerade bei extremen Einsatzbedingungen spielt die Dichtungstechnik eine wichtige Rolle. Deshalb hat Findling eine Vielzahl von Gehäuselagern im Sortiment, die mit widerstandsfähiger Dichtungstechnik ausgerüstet sind.

Extreme Umgebung

Findling Wälzlager bietet Gehäuselager an, bei denen die Gehäuse aus Edelstahl und die Lagereinsätze aus Vollkeramik oder als Hybrid-Version ausgeführt sind.