Kunststoff - Thermoplastik
Kunststofflager oder thermoplastische Lagereinheiten bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Zudem können durch verschiedene Zusätze und Mischungen auch chemische Resistenzen erreicht werden. Neben Gleitlagern aus Kunststoff sind Rillenkugellager und Gehäuselager die gängigsten Produkte.
Was man über Kunststofflager wissen sollte
Eigenschaften von Kunststofflagern
Unter Kunststofflagern versteht man Gleit- oder Wälzlager, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bzw. Kunststoffkomponenten bestehen. Kunststofflager oder thermoplastische Lagereinheiten bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, sind selbstschmierend und wartungsfrei und haben ein vergleichsweise geringes Gewicht. Zudem können durch verschiedene Zusätze und Mischungen chemische Resistenzen und andere spezifische Eigenschaften generiert werden.
Vorteile von Kunststofflagern (+)
- Schmierstoffe vermeiden: Betrieb im Trockenlauf, kein Schmiermittel erforderlich
- Größe/Gewicht reduzieren: Leichtbauteile reduzieren unnötiges Gewicht
- Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit: Verschleißfest und korrosionsbeständig, ideal für raue, schmutzige und feuchte Umgebungen
- Geräusche reduzieren: Dämpfung und stick-slip-freie Eigenschaften reduzieren Geräusche
- Flexible Konstruktion: Spritzgießen bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Einfache Montage
Nachteile von Kunststofflagern (–)
- Belastbarkeit begrenzt
- Umweltbelastung (Recycling, Mikroplastik/Abrieb)
- Verschleiß führt zu Lagerspiel
Neben Gleitlagern aus Kunststoff sind Rillenkugellager, Gehäuselager und Gelenklager die gängigsten Typen. Kunststoffgleitlager bestehen aus gespritztem funktionalem Kunststoff, der nach dem Spritzgießen noch durch Drehen nachbearbeitet werden kann. Bei den Gehäuselagern wird in der Regel ein Kunststoffgehäuse mit Lagereinsätzen aus Stahl oder Edelstahl kombiniert.
Einsatzbereiche von Kunststofflagern
Die Auswahl eines Kunststofflagers orientiert sich stark an der jeweiligen Anwendung. Viele spezielle Anforderungen lassen sich beispielsweise mit Kunststoff-Gleitlagern umsetzen. Diese verfügen über gute Gleiteigenschaften, sind korrosionsbeständig und wartungsfrei und eignen sich für ein breites Spektrum an Anwendungen. Letzteres ist auf die vielfältigen Variations- und Kombinationsmöglichkeiten zurückzuführen, mit denen sich unter anderem eine Beständigkeit gegen UV- und radioaktive Strahlen sowie verschiedene chemische Substanzen erreichen lässt. Auch eine elektrische Isolation oder außergewöhnliche Reibwerte sind realisierbar.
Die Leistungsfähigkeit von Kunststofflagern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören auf der „Lager“-Seite die Wahl des geeigneten Kunststoffs beziehungsweise der Kunststoffzusammensetzung, der Additive und Struktur. Auf der „Applikations“-Seite sind die mechanische Belastung, die Betriebstemperatur und die chemische Beständigkeit ausschlaggebend. Ein sorgfältiges Design und die richtige Materialauswahl sind entscheidend, um die gewünschte Performance bei hoher Lebensdauer und geringem Verschleiß sicherzustellen.
Übersicht wichtiger Normen für Kunststofflager (Auswahl)
Norm | Bezeichnung |
---|---|
DIN ISO 7148-2 | Gleitlager – Prüfung des tribologischen Verhaltens von Gleitlagerwerkstoffen – Teil 2: Prüfung von polymeren Gleitlagerwerkstoffen |
DIN 1850-5 | Gleitlager – Teil 5: Buchsen aus Duroplasten |
DIN 1850-6 | Gleitlager – Teil 6: Buchsen aus Thermoplasten |