
Axiale Belastbarkeit von Lagereinsätzen
Lagereinsätze werden in einem Gehäuse eingesetzt und müssen auf der Welle befestigt werden. Die Höhe der axialen Belastbarkeit hängt von der Art der Befestigung des Lagereinsatzes auf der Welle ab. Folgende Befestigungen sind üblich:
- Befestigung mittels Spannhülse → normale axiale Belastbarkeit
- Befestigung mittels Gewindestiften in einem verbreiterten Innenring oder Exzenterring → normale axiale Belastbarkeit
- Befestigung mittels entsprechender Presspassung → erhöhte axiale Belastbarkeit
- Befestigung mittels Z-Lock → basiert auf einem Spannring mit kegeligem Außendurchmesser. Der Anwender zieht mit geringem Kraftaufwand die Verschlussschrauben an, wodurch sich der spezielle Spannring über die geschlitzte Hülse schiebt und verschließt. Durch die gleichmäßige 360°-Kontaktfläche garantiert Z-Lock extrem hohe Haltekräfte, ohne die Welle zu beschädigen und ohne die Lagerluft sowie den Rundlauf des Lagereinsatzes negativ zu beeinflussen. So ergibt sich das Z-Lock-Prinzip als Weiterentwicklung der herkömmlichen Spannhülse mit erhöhter axialen Belastbarkeit. (Weitere Informationen finden Sie im FYH-Katalog ab S.328)
- Technik
- Gehäuselager-Einsätze JIS-Standard