Hochleistungslager der Xforce Serie
Findling bietet mit Wälzlagern in Xforce-Ausführung hoch belastbare Produkte mit einer überdurchschnittlichen Lebensdauer aus eigener Entwicklung. Im Gegensatz zu bisherigen vergleichbaren Lösungen zeichnen sich diese langlebigen Hochleistungslager zudem durch optimale Bezugs- und Lieferkonditionen aus. Xforce ist eine der vier ABEG® eXtreme series und wurde für den Einsatz in Schwerlastanwendungen konzipiert.
Die Lager sind prädestiniert für Lastenkrane und -krananlagen, weitere Lager-, Förder- und Heavy-Load-Technik sowie Baumaschinen oder Offroad-Fahrzeuge. Um bei hoher Tragfähigkeit eine möglichst lange Lebensdauer bieten zu können, standen die hierfür relevanten Ausstattungskomponenten Befettung und Dichtungen im Fokus. Auf dem Leistungsprüfstand von Findling Wälzlager wurden unterschiedliche Dichtungsvarianten und Spezialbefettungen aus dem herstellerübergreifenden ABEG®-Portfolio getestet, um eine besonders leistungsfähige Kombination für den Schwerlasteinsatz zu ermitteln. So wurde beispielsweise bei konstanter Drehzahl die Lebensdauerentwicklung eines Supra-Rillenkugellagers 6010-ZZ mit modifizierter Befettung bei steigender Belastung analysiert.
Das Ergebnis: Bei einer Radialkraft von 2.000 Newton lag die Lebensdauer des Xforce-Lagers um das 4-Fache über der eines Standard-Premiumlagers.
Der Austausch eines Standardlagers ermöglicht damit eine längere Lebensdauer bei gleichen Anwendungsbedingungen und bietet mehr Sicherheit, vor allem im Falle einer Belastung des Krans über das ausgewiesene Maximalgewicht hinaus.
Hohe Betriebssicherheit ist ebenso bei steigenden Drehzahlen zu gewährleisten, etwa wenn sich die Verfahrgeschwindigkeit erhöht. Daher wurde die Lebensdauerentwicklung auch bei einer konstanten Belastung, aber steigenden Drehzahl analysiert. Hier lag der Lebensdauerwert des Supra-Lagers in Xforce-Ausführung stets über dem des Standard-Premiumlagers. Zudem hat sich der Schmierfilm bereits bei einer Drehzahl von 350 U/min. optimal aufgebaut; das Standard-Premiumlager erreichte sein Betriebsoptimum erst bei deutlich höheren – für Schwerlastanwendungen eher untypischen – Drehzahlen.
Diese Ergebnisse im Schwerlast-Einsatz ließen sich mit einem Sonderfett auf Basis von Lithium-12-Hydroxystearat sowie hochwertigem, alterungsbeständigem Mineralöl und Hochlastadditiven (EP-Zusätzen) erzielen.
Diese geben ihnen zudem besondere verschleißmindernde Eigenschaften und einen ausgezeichneten Korrosionsschutz. Neben der Befettung sind die Dichtungen ein weiterer lebensdauerrelevanter Bestandteil in der Wälzlagerkonstruktion. Als optimale Kombination mit der genannten Befettung haben sich besonders leistungsfähige 2RSDD-Dichtungen (zweilippig, beidseitig in Nut geführt) erwiesen. Sie sorgen für den „lebensnotwendigen“ Schutz vor Verunreinigung des Lagerinneren und halten den Schmierstoff zuverlässig darin zurück.
- New products
- Deep-groove ball bearings
- Heavy industry
- Xforce